
Ich, Nuncio alias
Alec Thunder werde vom Rap bereits seit 1992 begleitet. Damals wurde
der Grundstein für eine musikalische Laufbahn gelegt, deren Entwicklung mehrere
musikalische Epochen des Hip-Hop durchlief.
1992 noch von US Rappern wie Ice T
und Public Enemy inspiriert, wurde bereits ab 1994 auf Deutsch getextet und
aufgenommen – in einem „Studio“ mit zwei Kassettenrekordern, einem alten
Keyboard, einem uralten Mikro und jeder Menge Kabelsalat. So entstanden in den
nächsten Jahren zahllose Tapes, glücklicherweise noch unter Ausschluss der
Öffentlichkeit.

"Das
Tagebuch" von 1999 (unveröffentlicht) |
Die Neunziger verbrachte ich eigentlich
mit Üben und Probieren, bis es 2000/2001 das erste nennenswerte
Musikprojekt gab: "Die Feder schlägt das Schwert" von Sturm und
Drang. Durch meinen Bandpartner Boreas begann ich mit Freestyle-Rap und bastelte
meine ersten eigenen Beats. Ein netter Typ namens Erik aus Braunschweig,
der heute als "Gronkh" bekannt ist,
hat mich eine Zeitlang gecoacht und mir sehr viel Wissenswertes zum Thema
Rap mit auf den Weg gegeben, wofür ich ihm heute noch sehr dankbar bin! |
2001 wurde die Crew
"Nordkore24" gegründet, die sich mit dem Album
"Nordversuch" einen kleinen Namen in der Szene machte. Zum ersten Mal
kam Musik, an deren Entstehung ich beteiligt war, an eine breite Masse. Das Songwriting wurde in dieser Zeit
verbessert. Der Schwerpunkt lag
mittlerweile bei deepen und ehrlichen Texten, die weder aufgesetzt noch nach
Massenware klangen. Was Eigenes zum Nachdenken, das so viel eigenen Charakter
hat, dass es im Kopf hängen bleibt! Hip-Hop mit Tiefgang, aber auch
interessant und unterhaltsam. |

in Goslar, 2002 |
Im Laufe des Jahres 2003 gab es mehrere
Kooperationen mit anderen Künstlern wie DJ Chronik und Peat38
(Braunschweig bzw. Goslar), Albino (Lübeck), Aikido (damals Neumünster),
Masta Pain (Eckernförde), Hip Hops Saat und Flash Company (Kiel). Leider
zerbrach in diesem Jahr auch das Projekt Nordkore24, kurz bevor
es das vielversprechende zweite Album herausbringen konnte.

Kollektiv24 live in Schleswig, 2004

Live in Schleswig, 2004 |
Im Oktober 2003 wurde in
Schleswig das Kollektiv24 gegründet, das sich in den folgenden
Jahren von einer Crew zu einer kleinen Familie entwickelte. Schon im
Januar 2004 standen wir gemeinsam auf der Bühne und erspielten uns von
dem Zeitpunkt an mit mehreren Live-Gigs im gesamten norddeutschen Raum
eine respektable Fanbase. |
Das Kollektiv24 bestand
aus Mo, Freeze, Daggett, Tingh, DJ Inor, Swantje und Nuncio.
Beflügelt von der Entwicklung wurde in Bordesholm das
Sprechzimmer gebaut, mein kleines Studio, in dem bis 2018
die Vocals aufgenommen wurden. Außerdem traf ich 2004
Northstar Beats und wir kreierten mit „Leuchtschrift“ den
ersten gemeinsamen Song.

mit Northstar Beats, 2005 |

"Das
Tagebuch", 2005
|
 |
Anfang 2005 trat ich zwischen dem ganzen Kollektiv-Geschehen mal wieder solo in
Erscheinung, presste 24 Tracks auf das Album "Das Tagebuch" und veröffentlichte
es für die wachsende und alte, feste Fanbase, die wir über die Jahre
aufgebaut hatten. Es gab weitere
Auftritte und die Besetzung im Kollektiv24 änderte sich ein wenig.
Northstar Beats, Shizzo Franik, c2 und Chrizz kamen neu dazu. |
2006 und 2007 wurde
das Geschehen im großen Kollektiv24 geringer, so dass ich mich mit einem
ehemaligen Klassenkameraden und Rapkollegen aus vergangenen Tagen auf ein neues
Projekt konzentrierte. Nach langer Produktionszeit war ein komplettes Album
namens "Airlines" nahezu fertig produziert, als es interne Streitigkeiten gab
und das Projekt scheiterte.
Frustriert von dieser Erfahrung herrschte bis Mitte 2008 mehr
oder weniger eine kreative Depression. Ich begann, die
"Airlines" Songs neu aufzunehmen und legte die Resultate erst
mal auf die hohe Kante. In den nächsten Jahren wurden alle Songs mit
teilweise illustren Gästen neu aufgenommen.

"Ich
war blind, nun bin ich sehend", 2010 |
Diese schlechte Stimmung endete, als Northstar Beats mit einem Projekt um die
Ecke kam, auf dem mehrere fast fertig produzierte Beats waren, ich brauchte das
ganze nur noch mit Rap zu füllen. Ich legte die alten, vorbelasteten
"Airlines" Songs erst mal wieder beiseite, weil ich etwas komplett
neues starten wollte. "Ich war blind- nun
bin ich sehend" war schließlich das neue Soloalbum in Kooperation mit
der Sängerin und Freundin Swantje sowie dem Produzenten Northstar Beats.
Ich konnte die ganze aufgestaute, kreative Energie in dieses komplett neue Album stecken. |
Um die Wartezeit auf "Ich war blind..." zu
verkürzen, veröffentlicht ich dann im Februar 2010 das komplett neue Album
"Bordeshollywood" und stellte es zum Gratis- Download auf die Homepage. Ein
Konzeptalbum, das ich in wenigen Monaten und fast völlig alleine produziert und
aufgenommen hatte, während ich die Aufnahmen für "Ich war blind..." fertig hatte
und Northstar Beats am Mischen war
Am 02.04.2010 wurde das Album "Ich war blind- nun bin ich sehend" auf allen gängigen Download Portalen
veröffentlicht. Ich drehte mein erstes Video (ein Snippet aus "Ich
war blind...", "Niemals", "Ironman" und
"...und nun bin ich sehend") und erlebte einen kleinen Medienrummel um
das Album. Zwischenzeitlich stand das Album in den Amazon- Charts auf
Platz 7, ich hab Interviews gegeben und wurde Mitglied bei allen denkbaren
Netzwerken, um meine Musik zu verbreiten.
Während an Verkauf und Vermarktung des Albums gearbeitet wurde, schloss
ich mich spontan mit Stylerwack, Shizzo Franik, Chriz und Swantje zusammen und
wir beschlossen, einen Kollektiv24 Relaunch zu versuchen. Das Kollektiv24 war
nie für beendet erklärt worden, doch es war eine ganze Zeit lang völlig
inaktiv gewesen und nun machten wir wieder unter diesem ehrwürdigem Namen Musik
und nahmen ein
neues bzw. erstes Kollektiv24- Album auf.
Die Arbeiten zu diesem Album erstreckten sich
über das gesamte Jahr 2010.

"Homegrow", 2011
|

"Das Kollektiv schlägt zurück",
2011
|
2010 kümmerte ich mich dann auch ein letztes Mal
um die ganzen vergessenen Songs aus der "Airlines" Periode, die nie
veröffentlicht wurden. Das kommende Kollektiv24 Album stellte für mich einen
Neustart dar und ich wollte alle Altlasten loswerden. Einige der alten Songs
hatte ich in der Zwischenzeit bereits mit neuen Partnern wie Stylerwack, c2, Shizzo
Franik, Mo, Tingh, Freeze,
Simon Phoenix, Swantje und anderen komplett neu aufgenommen
Ich gab dem Projekt den Namen "Homegrow" und wartete auf den
passenden Zeitpunkt.
Um die Wartezeit auf das neue Kollektiv24- Album zu verkürzen,
veröffentlichte ich im März 2011 das Album "Homegrow"
und stellte es zum Gratis- Download auf die Homepage.
Auf "Homegrow" gibt es die Songs, die aus dem gescheitertem
"Airlines" Album hervorgegangen sind und jahrelang auf meiner Festplatte lagen.
Nach all den Jahren schließt sich endlich der Kreis! Das Album hat mir
sehr viel Kraft, Energie, Blut, Schweiß und Tränen abverlangt!
Am 16.05.2011 veröffentlichten wir das nagelneue Kollektiv24- Album "Das
Kollektiv schlägt zurück", später gab es noch weitere Spin off-
Releases: Ein hammergeiles Video und die Maxi von "Bis zum
Horizont" kamen raus und im Oktober kam dann noch das Album plus
komplettem Remix Album als Free Download raus.
Die Resonanz auf das neue Kollektiv24 Album war
so positiv, dass wir beschlossen, weiterzumachen.

2012 kam das Album "Graf Celsius", zusammen mit einem sehr
großen
Video zu dem Song "Volker vs. Deutschland" raus und ich
veröffentlichte mit "Die Chroniken des Graf Celius" mein erstes
Hörspiel (mit Songs). 2012 war mein Jubiläumsjahr und ich habe das
komplette Jahr damit verbracht, an meinem Jubiläumsalbum "Alec Thunder"
und mit der Band am neuen Kollektiv24- Album zu arbeiten.
Das
Jubiläumsalbum "Alec Thunder I" erschien am 12.12.2012,
das Nachfolgealbum "Alec Thunder II" erschien am 20.08.2013 und das finale Werk
"Alec Thunder 3" kam dann am 14.02.2016.

"Alec Thunder vol.1", 2012 |

"Alec Thunder vol.2", 2014 |

"Alec Thunder 3", 2016
|
Am 16.05.2014, auf den Tag genau
drei Jahre nach dem Erstling, veröffentlichen wir das zweite Kollektiv24 Album "Zweivier".
Mit DerDa, ErHier und Krokettenkalle
nahm ich 2015 eine kleine EP auf, die wir "Prall im All" nannten und unter dem
Namen "Klappstuhl" am 13.06.2015 veröffentlichten.
Am 13.07.2017 veröffentlichte ich zusammen mit DerDa unter dem gemeinsamen Namen
"Klimperkasten" das Album "Jazz oder nie - Swing dein Ding", an dem wir über 2
Jahre gearbeitet hatten.
Am
26.12.2019 erschien mein neuntes Soloalbum "MIKE", an dem ich knapp
zwei Jahre gearbeitet hatte. Ich verarbeite darauf eine sehr schwere
Zeit musikalisch und schließe einige alte Projekte ab. 2020 trat
ich dem Label KopfPunktHörer von meinem Bandkollegen Stylerwack bei. Ein Spotify Account kam hinzu.
2022 kam dann das Bonusalbum zu "MIKE" raus, das ich "MIKE
reloaded" nannte, mit Demos, Remixes und unbenutzten Songs. |

Klimperkasten "Jazz oder nie -
Swing dein Ding", 2017 |

Nuncio "MIKE", 2019
|

Nuncio "MIKE reloaded", 2022
|
Am 28.01.2022 bin ich Papa
des kleinen Maximilian geworden. Am selben Tag ist das
Hörbuch "Hate Boat" bei Spotify rausgekommen. Es gab zwei
neue Maxis von Kollektiv24 und zwei Maxis zusammen mit
Stylerwack, am 04.06.2023 kam das gemeinsame Album
"NuncioXStylerwack". Mein aktuelles Album mit dem Titel
"Nuncio und das zehnte Album" ist für Herbst 2023 geplant. |

Nuncio "Hate
Boat" Hörbuch, 2022 |

Nuncio & Stylerwack
"NuncioXStylerwack" VÖ: 06.04.2023 |

Nuncio "Nuncio und das zehnte
Album" |

Nuncio &
Max, 2022
Erstma...
14.08.2023
|
|
|